- Floh
- Flohm\1.Rekrut.ErhatsichstetsimLaufschrittzubewegen(zuspringenwieeinFloh).1900ff.\2.vorlauter,dreister,frecherMensch,dereinemVorgesetztenungehörigeAntwortengibt.Flöhegeltenalsdreist,weilsiesichdenMenschenungebetenaufdrängen.1915ff.\3.Kleinauto.SpottwortderFahrergrößererWagen.1925ff.\3a.Elektro-AutoaufJahrmärkten(Scooter).1958ff.\4.pl=Kümmel.WegeneinergewissenForm-undFarbähnlichkeitoderwegenreichlicherVerwendung.SoldinbeidenWeltkriegen.\5.pl=Geld.Kannausdemsogenannten»Flohspiel«stammen(dieflachenrundenPlättchensehenwieMünzenaus)oderistAbkürzungvon»Florins=Gulden«.18.Jh.\6.pl=Habe.Wien1950ff.\7.krummerFloh=Schimpfwort,vermutlichaufeinen,derinkrummerHaltungsteht.Sold1939ff.\8.dichbeißenwohldieFlöhe?:Frageaneinen,dernichtbeiSinnenzuseinscheint.1920ff.————9.FlöheimGehirnhaben=nichtbeiklaremVerstandsein.DasironBild:mutmaßlichdurchdieOhren(vgl
⇨Floh11)insSchädelinneregelangteFlöhehüpfennundortherumundstörendieGedankenbahnen,verwirrendieGedankenfäden( ⇨Faden).Seitdemausgehenden19.Jh. \10.FlöheimHinternhaben=unruhigsitzen.1920ff.\11.einenFlohimOhrhaben=nichtrechtbeiVerstandesein;dünkelhaftsein.DerFlohimOhrverleitetdenBetroffenenzuwunderlichenGrimassenundVerrenkungen.1920ff.\12.dieFlöhehustenhören=a)sichsehrklugdünken.1500ff.–b)überallseineVerbindungenhaben;NachrichtenausvielenQuellenerfahren.1910ff.\13.lieberFlöhehütenals...=liebereineunangenehme,fastunmöglicheAufgabeübernehmenals...1500ff.\14.jdistschwierigerzuhütenalseinSack(voll)Flöhe=esistüberausschwierig,aufihn/sieaufzupassen(bezogenaufeinunbändigesKind,aufeineheiratsfähigeTochter,aufeinenTrunksüchtigenusw.).1500ff.\15.eineTüteFlöhegehütethaben=sehrerschöpftsein.1965ff.————16.auseinemFloheinenElefantenmachen=eineSacheaufbauschen.Analogzu⇨Fliege31.19.Jh. \17.dieFlöheniesenhören=sichüberklugdünken.Vgl⇨Floh12.19.Jh. \18.sicheinenFlohinsHemdsetzen=etwselberverschulden.1920ff.\19.jmeinenFlohindenKopfsetzen=jnzuetwaufstacheln.VgldasFolgende.19.Jh.\20.jmeinenFlohinsOhrsetzen=jmeineaufstachelndeMitteilungmachen;jnmißtrauischmachen.DerimOhrhüpfendeFlohversinnbildlichtdiebeunruhigendeNachricht.Vielleichtentlehntausfranz»mettreàquelqu'ununepouceàl'oreille«.1600ff.Vglengl»toputabuginone'sear«,ital»mettereaqdunapulcenell'orecchio«,span»echarlapulgadetrásdelaoréja«.\21.jmeinenFlohindenPelzsetzen=jmetwunterschieben.⇨Laus19.1960ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.